Autor: andy

Nur Bullshit im Kopf

C++ Einstieg- Berechnungen (Nur Code)

Aufgabe 1 – fx=5×3-x2 berechnen Aufgabe 2 ohne Vektoren ohne Abfrage Aufgabe 2 ohne Vektoren mit Abfrage Aufgabe 2 mit Vektoren ohne Abfrage Aufgabe 2 ohne Vektoren mit Abfrage

Linux vs. MacOS: Warum Linux das bessere Betriebssystem ist

MacOS ist das Betriebssystem von Apple, das auf dem Firmen-eigenen Hardware läuft. Es ist bekannt für seine Benutzerfreundlichkeit und seine Integration mit anderen Apple-Produkten wie dem iPhone und dem iPad. Allerdings gibt es auch einige Nachteile, die dafür sprechen, Linux statt MacOS zu verwenden. Kosten Einer der größten Nachteile von MacOS ist der Preis. Apple-Computer…
Weiterlesen

Poweruser: Erfahren und versiert in der Verwendung von Anwendungen und Systemen

Was sind Poweruser? Poweruser sind Nutzer, die besonders erfahren und versiert in der Verwendung von bestimmten Anwendungen oder Systemen sind. Sie haben umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten in ihrem Gebiet und können diese effektiv einsetzen, um Aufgaben schnell und effizient zu erledigen. Warum gibt es Poweruser? Poweruser entstehen in der Regel durch langanhaltende und intensive Nutzung…
Weiterlesen

Die Rolle von Schnittstellen in der Systemintegration

Eine Schnittstelle ist eine Art Verbindungsstelle, die es ermöglicht, dass sich zwei oder mehr Systeme, Geräte oder Komponenten miteinander verknüpfen und Daten austauschen können. Eine Schnittstelle kann auf verschiedene Arten realisiert werden, zum Beispiel als physikalische Verbindung, als Software-Schnittstelle oder als Netzwerk-Schnittstelle. Schnittstellen werden in vielen Bereichen gebraucht, um unterschiedliche Systeme, Geräte und Komponenten miteinander…
Weiterlesen

Einführung in C++: Die mächtige und vielseitige Programmiersprache

C++ ist eine mächtige und vielseitige Programmiersprache, die seit ihrer Einführung in den 1980er Jahren weit verbreitet ist und in vielen Bereichen eingesetzt wird, darunter Betriebssysteme, Spiele, Finanzsoftware und vieles mehr. Einer der Gründe für die Beliebtheit von C++ ist seine Leistung. Da C++ direkt in Maschinencode übersetzt wird, laufen C++-Programme in der Regel schneller…
Weiterlesen

Crontab unter Ubuntu 20.04 LTS: Einrichten und Ausführen von Befehlen und PHP-Dateien, Einstellen der Zeit.

Crontab ist ein Linux-Programm, das es ermöglicht, Befehle oder Skripte zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisch auszuführen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie regelmäßig wiederkehrende Aufgaben wie Datenbank-Backups oder das Ausführen von Skripten planen möchten. Um crontab unter Ubuntu 20.04 LTS zu verwenden, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass es installiert ist. Dies sollte bereits der Fall…
Weiterlesen

Wie funktioniert ein Array in C++

In C++ ist ein Array eine Sequenz von Werten, die alle den gleichen Datentyp haben und unter einem einzigen Namen gespeichert sind. Jeder Wert in einem Array wird als Element bezeichnet und hat eine numerische Position, die als Index bezeichnet wird. Der Index fängt bei 0 an und endet bei der Größe des Arrays minus…
Weiterlesen

Die Quantenphysik und Quantenmechanik: Ein kurzer Überblick

Die Quantenphysik und Quantenmechanik sind zwei wichtige Teilgebiete der modernen Physik, die sich mit den Eigenschaften von Materie und Energie auf kleinsten Skalen beschäftigen. Sie haben die Art und Weise, wie wir das Universum verstehen, revolutioniert und zu vielen wichtigen Erfindungen und Entdeckungen geführt. Die Quantenphysik entstand im frühen 20. Jahrhundert als Reaktion auf die…
Weiterlesen

Verständnis und Nutzung von APIs: Eine Einführung in die Anwendungsprogrammier- schnittstellen

API steht für „Application Programming Interface“, was auf Deutsch „Anwendungsprogrammierschnittstelle“ bedeutet. Eine API ist eine Sammlung von Programmierschnittstellen, die es anderen Anwendungen ermöglichen, mit einer Software zu interagieren. APIs werden häufig in der Softwareentwicklung verwendet, um den Austausch von Daten und Funktionen zwischen verschiedenen Anwendungen zu ermöglichen. Sie können als „Brücke“ zwischen verschiedenen Systemen dienen…
Weiterlesen

Einführung in das Subnetting: Verständnis der verschiedenen IP-Klassen

Klasse A: Diese Adressen werden in großen Netzwerken mit vielen Geräten verwendet. Sie haben einen Netzwerkteil von einem Byte und einen Hostteil von drei Bytes, was insgesamt vier Bytes entspricht. Das bedeutet, dass Klasse-A-Netzwerke bis zu 16.777.216 Geräte haben können.