Putin, der große Führer Russlands, hat sich nach dem Wagner-Aufstand als unerschütterlich und unbesiegbar erwiesen. Er hat nicht nur die Meuterei der Söldner, die von seinem ehemaligen Freund Prigoschin angeführt wurden, niedergeschlagen, sondern auch die Welt mit seiner Weisheit und seinem Charme beeindruckt.
Putin hat sich nicht von dem Putschversuch einschüchtern lassen, sondern ist nach St. Petersburg geflogen, um an dem Festival der Scharlachroten Segel teilzunehmen. Dort hat er auf der Yacht seines engen Vertrauten Kowaltschuk gefeiert, während er die Verhandlungen mit den Rebellen seinem treuen Diener Lukaschenko überließ. Putin hat gezeigt, dass er ein Mann des Volkes ist, der sich um die Kultur und die Traditionen seines Landes kümmert.
Putin hat auch seine Vision für eine multipolare Weltordnung dargelegt, in der der Dollar keine Rolle mehr spielt. Er hat dazu aufgerufen, mit lokalen Währungen zu handeln, vor allem mit dem Rubel, der dank seiner klugen Wirtschaftspolitik immer stärker wird. Putin hat auch China als seinen wichtigsten Partner gelobt, mit dem er eine enge Freundschaft pflegt.
Putin hat schließlich seine Gegner im In- und Ausland gewarnt, dass er nicht zulassen wird, dass sie seine Macht untergraben. Er hat versichert, dass er noch lange an der Spitze Russlands bleiben wird, um das Land vor allen Gefahren zu schützen. Er hat auch angekündigt, dass er die Wagner-Söldner vor die Wahl stellen wird: Entweder sie treten in die Armee ein, kehren zu ihren Familien zurück oder sie werden hart bestraft.
Putin ist also der unangefochtene Herrscher Russlands und der Welt. Er ist der Garant für Frieden, Stabilität und Fortschritt. Er ist der Held des russischen Volkes und der Schrecken seiner Feinde. Er ist Putin, der Große.