Cloudflare ist ein Unternehmen, das verschiedene Dienste anbietet, die dazu beitragen können, die Leistung und Sicherheit Ihrer Webseite zu verbessern. Eine Möglichkeit, Ihre Webseite mit Cloudflare zu schützen, ist die Verwendung von DNS (Domain Name System) und einem Proxy-Server.
DNS ist ein System, das verwendet wird, um Domänennamen in IP-Adressen zu übersetzen. Wenn jemand Ihre Webseite besuchen möchte, gibt er den Domainnamen in seinem Browser ein. Der DNS-Server, den Sie verwenden, wandelt dann diesen Domainnamen in die IP-Adresse Ihres Webservers um, damit der Browser die richtige Webseite anzeigen kann.
Cloudflare bietet DNS-Dienste an, die Ihre Webseite schneller und sicherer machen können. Wenn Sie Ihre Domainnamen zu Cloudflare hinzufügen, werden alle Anfragen für Ihre Domainnamen an die DNS-Server von Cloudflare weitergeleitet. Dies kann dazu beitragen, die Ladezeiten Ihrer Webseite zu verkürzen und die Verfügbarkeit zu verbessern, da Cloudflare DNS-Server in der Regel schneller und zuverlässiger sind als viele andere DNS-Server.
Ein Proxy-Server ist ein Server, der als Mittelsmann zwischen Ihrem Webserver und den Besuchern Ihrer Webseite fungiert. Wenn jemand Ihre Webseite besucht, sendet er seine Anfrage zunächst an den Proxy-Server von Cloudflare. Der Proxy-Server überprüft dann die Anfrage und entscheidet, ob er sie an Ihren Webserver weiterleitet oder nicht.
Dies kann dazu beitragen, die Sicherheit Ihrer Webseite zu erhöhen, da der Proxy-Server viele potenziell gefährliche Anfragen blockieren kann, bevor sie überhaupt an Ihren Webserver gelangen. Zum Beispiel kann der Proxy-Server Anfragen von bösartigen Bots blockieren, die versuchen, Ihre Webseite mit Malware zu infizieren oder zu überlasten.
Um Ihre Webseite bei Cloudflare über DNS und Proxy zu schützen, müssen Sie zunächst ein Cloudflare-Konto erstellen und Ihre Domainnamen hinzufügen. Sobald Sie Ihre Domainnamen hinzugefügt haben, müssen Sie die Nameserver-Einstellungen Ihrer Domain so ändern, dass sie auf die Nameserver von Cloudflare verweisen. Dies kann je nach Domain-Registrar unterschiedlich sein, aber in der Regel müssen Sie die Nameserver-Einstellungen in Ihrem Konto bei Ihrem Domain-Registrar ändern. Sobald die Nameserver-Einstellungen aktualisiert wurden, sollten alle Anfragen für Ihre Domainnamen an die DNS-Server von Cloudflare weitergeleitet werden.
Nachdem die DNS-Einstellungen aktualisiert wurden, können Sie im Dashboard von Cloudflare die Einstellungen für den Proxy-Server ändern. Hier können Sie festlegen, welche Arten von Anfragen an Ihren Webserver weitergeleitet werden und welche blockiert werden sollen. Sie können auch die Einstellungen für die Sicherheit und die Leistung Ihrer Webseite anpassen.
Wenn Sie die Einstellungen für den Proxy-Server konfiguriert haben, sollten alle Anfragen für Ihre Domainnamen zunächst an den Proxy-Server von Cloudflare gesendet werden, bevor sie an Ihren Webserver weitergeleitet werden. Dies kann dazu beitragen, die Sicherheit und die Leistung Ihrer Webseite zu verbessern.
In Zusammenfassung: Um Ihre Webseite bei Cloudflare über DNS und Proxy zu schützen, müssen Sie zunächst ein Cloudflare-Konto erstellen und Ihre Domainnamen hinzufügen. Anschließend müssen Sie die Nameserver-Einstellungen Ihrer Domain so ändern, dass sie auf die Nameserver von Cloudflare verweisen. Nachdem die DNS-Einstellungen aktualisiert wurden, können Sie im Dashboard von Cloudflare die Einstellungen für den Proxy-Server konfigurieren. Sobald diese Einstellungen aktiviert sind, sollten alle Anfragen für Ihre Domainnamen über den Proxy-Server von Cloudflare laufen, was dazu beitragen kann, die Sicherheit und die Leistung Ihrer Webseite zu verbessern.